Exkursionen
Die Welt der Tasteninstrumente
Zu ihrer Blütezeit um 1880 gab es im Raum Stuttgart grob geschätzt etwa 140 Instrumentenbauer für Tasteninstrumente. Wir gehen den letzten Spuren nach und besichtigen die einzige noch verbliebene Fabrikation für Klaviere und Flügel, die Firma Pfeiffer in Leonberg und die Musikinstrumentensammlung des Württembergischen Landesmuseums.
Wertvolle historische Tasteninstrumente werden bei der Orgelfahrt in den oberen Neckarraum vorgestellt.
_____________________________________________________________
Besichtigung der Klavierfabrikation Pfeiffer in Leonberg
Die früher im Stuttgarter Westen ansässige Firma Pfeiffer bezieht gerade neue Räume in Leonberg. Dort wird auch die Sammlung mit historischen Tasteninstrumenten neu konzipiert.
Die Besichtigung soll im Herbst 2023 stattfinden, der Termin wird ab Ende Juli hier, auf unserer Homepage bekannt gegeben: www.musebw.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Ihre Anmeldung mit den Angaben: Name, E-Mail und Telefonnummer senden Sie bitte ab Ende Juli per E-Mail an: info@musebw.de
________________________________________________________________
Führung durch die Musikinstrumentensammlung des Landesmuseums Baden-Württemberg
Datum: Donnerstag, 28. September 2023, 10.30 Uhr
In der Musikinstrumentensammlung kann man die Entwicklung des Klavierbaues an bedeutenden historischen Exemplaren nachverfolgen.
Dozent: KMD Hans-Eugen Ekert, Organist und Cembalist, Spezialist für die historisch informierte Aufführungspraxis.
Treffpunkt: vor dem Eingang / Fruchtkasten am Schillerplatz in Stuttgart
Kostenbeitrag: 5.- für die Führung + ggf. Eintritt (zur Zeit frei!)
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Ihre Anmeldung mit den Angaben: Name, E-Mail und Telefonnummer senden Sie bitte per E-Mail an: info@musebw.de
_____________________________________________________________
Orgelfahrt in den oberen Neckarraum
in Kooperation mit „il gusto barocco“
Datum: 10. Juni 2023 / 10 Uhr Abfahrt / 20 Uhr Rückkehr Liederhalle, Stuttgart
Orgelbesichtigung und Konzerte mit zeittypischer Musik:
- Bad Wimpfen (Ehrlich-Orgel von 1748)
- Neckargemünd (Stumm-Orgel von 1785)
- Heidelberg (Walcker-Orgel von 1903)
Reiseleitung und Orgelführung mit Konzerten: Jörg Halubek, Paul Tarling und Moritz Müller |
Kosten: mit Busfahrt 50.- / mit eigener Anreise: 35.- (Alle Mahlzeiten auf eigene Kosten)
Anmeldung ausschließlich über: Il gusto barocco: info@ilgustobarocco.de / www.ilgustobarocco.de